Einkaufen
Exotische Früchte aus Fairem Handel
Unter www.transfair.org finden Sie in der Rubrik "Produkte" Informationen über Einkaufsquellen für Orangensaft mit dem Fairtrade-Zeichen. In der Rubrik "Service" finden Sie unter dem Stichwort "Fair kaufen bei" eine Liste mit Supermärkten, die Produkte mit Fairtrade-Siegel führen.
Fair gehandelte Fruchtsäfte, getrocknete Früchte (zum Teil aus ökologischem Anbau), Bio-Fruchtaufstriche, Marmeladen, Konfitüren und Chutneys sowie zahlreiche weitere faire und öko-faire Lebensmittel und Produkte können Sie in den Online-Shops der Fair-Handelsunternehmen bestellen:
Die Produkte dieser Fairhandelshäuser finden Sie auch in einem der vielen hundert Weltläden in Deutschland. Einen Weltladen in Ihrer Nähe finden Sie in der Weltladendatenbank.
Exotische Früchte aus ökologischem AnbauÖkologisch angebaute exotische Früchte wie z. B. Mangos, Papayas, Kiwis oder Ananas und daraus hergestellte Fruchtsäfte, Trockenfrüchte, Aufstriche und andere Produkte sind in Supermärkten, Naturkostläden, Reformhäusern und auf Wochenmärkten erhältlich. Unter den Bio-Marken der Supermarktketten werden exotische Früchte und daraus hergestellte Produkte mit Bio-Siegel angeboten, z. B. Naturkind, Bio-Wertkost oder BioBio.
Eine Liste mit Reformhäusern in Ihrer Nähe finden Sie unter www.reformhaus.de. Bioläden in Ihrer Nähe, die Mitglied in den Bundesverbänden Naturkost Naturwaren sind, können Sie unter www.n-bnn.de, Rubrik Einzelhandel, Stichwort Mitglieder finden. Unter www.rapunzel.de können Sie in der Rubrik Infothek nach Naturkostgeschäften in Ihrer Nähe suchen, die Rapunzel-Produkte führen. Auch das öko-faire Branchenbuch gibt Auskunft über die Bezugsmöglichkeiten für ökologische Fruchterzeugnisse.
Ausführliche Informationen zu den verschiedenen Bio-Zeichen im Lebensmitteleinzelhandel finden Sie in der Label-Datenbank unter www.label-online.de.