Palmöl
Foto: Frank Krämer / Wikimedia Commons
Kaum ein Rohstoff hat eine so steile Karriere hinter sich wie Palmöl: Seit 1990 hat sich die Produktion von Palmöl verdoppelt, es ist heute weltweit das meist verbrauchte Pflanzenöl. Das ist kaum verwunderlich, denn Palmöl verfügt über eine Vielzahl von Eigenschaften, die es in der Industrie vielseitig einsetzbar machen. Doch die massenhafte Produktion des Öls hat auch seine Schattenseiten. In den Anbauländern wurden und werden riesige Waldgebiete gerodet, um Platz für Palmölplantagen zu schaffen. Mit gravierenden Folgen für die ansässige Bevölkerung, für die Umwelt und das Weltklima.
Wir haben hier Informationen über die Herstellung und die Verwendung von Palmöl zusammengetragen, berichten über die negativen Auswirkungen des Ölpalmenanbaus und zeigen, welche Ansätze es gibt, den Ölpalmenanbau sozial und ökologisch verträglicher zu machen.