Seite weiterleiten
Service
Mehr über Biodiversität
Das Bundesamt für Naturschutz über biologische Vielfalt: www.bfn.de/0304_biodiv.html
Das Bundesumweltministerium unterhält eine Internetseite, auf der es um die wechselseitige Abhängigkeit zwischen Wirtschaft und Natur geht: www.wirtschaft-und-natur.de
Englischsprachiges Projekt zur Messung des wirtschaftlichen Wertes von Artenvielfalt und Ökosystemdienstleistungen; Ergebnis ist die Studie „The Economics of Ecosystems and Biodiversity“ (TEEB): www.teeb.org
Umfangreiche Informationen über die biologische Vielfalt in der Landwirtschaft: www.agrobiodiversitaet.net
Die Natur als Vorbild – Wissenswertes aus dem Bionik-Kompetenznetz: www.biokon.net
Ideen für Schulprojekte rund um Bienen und Ökologie von der Bayrischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau: www.lwg.bayern.de/bienen/bildung_beratung/schulprojekt/11193
Organisationen für den Artenschutz
Englischsprachige Seite der Weltnaturschutzunion, die die Internationale Rote Liste der bedrohten Arten herausgibt: www.iucn.org
Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist die Mission des World Wide Fund for Nature (WWF): www.wwf.de
Für eine ökologische Politik tritt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. ein: www.bund.net
Für eine gesicherte und höhere Lebensqualität durch Umwelt- und Naturschutz engagiert sich der Deutsche Naturschutzring (DNR), dem Dachverband der deutschen Natur- und Umweltschutzorganisationen: www.dnr.de
Die Deutsche Umwelthilfe fordert nachhaltige Technologien und umweltfreundliche Produkte: www.duh.de
Die in Deutschland mitgliederstärkste Umweltschutzorganisation: www.greenpeace.de
Im Auftrag konkreter Schutzprojekte, politischen Engagements, Umweltbildung und mehr ist der Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V.: www.nabu.de
Als „Rächer der Entlaubten“ kämpft Robin Wood gegen das Waldsterben hierzulande und in den Tropen: www.robinwood.de
Für den Schutz des Regenwaldes und die Belange seiner indigenen Bewohner und Nutzer setzt sich Rettet den Regenwald e.V. ein: www.regenwald.org
Das Pestizid-Aktions-Netzwerk PAN Germany ist gegen Pestizide und für natürliche Vielfalt aktiv: www.pan-germany.de
Endemische Arten
Welche einmaligen Arten am Mekong-Delta entdeckt wurden, beschreibt der WWF im englischsprachigen Bericht „Close Encounters“: www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/pdf_neu/Greater_Mekong_new_species_08_final.pdf
Artenschutz unterwegs
Auf welche Souvenirs man verzichten sollte: www.artenschutz-online.de
Artenschutz selbstgemacht
Wie man einen Hinterhof als gemeinsames Hausprojekt begrünt: www.gaerten-fuer-generationen.de
Das Bundesamt für Naturschutz darüber, wie Natur in Städten und auf Dörfern erhalten bleibt: www.bfn.de/0322_erholung.html