Linktipps
Studien
Nationale Verzehrstudie II des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: http://www.bmelv.de/
Studie "Preparatory study on food waste accross EU 27" der Europäischen Kommission: http://ec.europa.eu/environment/eussd/pdf/bio_foodwaste_report.pdf
Studie „Global Food Losses and Food Waste“ der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO): http://www.fao.org/fileadmin/user_upload/ags/publications/GFL_web.pdf
Save Food – Studie zu Lebensmittelabfällen in privaten Haushalten des Folienherstellers Cofresco: http://www.cofresco.de/de/unternehmen/save-food.html
Lösungsansätze, Studie und Dokumentation des Kongresses Save Food: http://www.save-food.org/
Konzepte zur Messung des nachhaltigen Konsums in Deutschland: www.wupperinst.org/uploads/tx_wiprojekt/messung-nachh-konsum.pdf
Webseiten:
Was wir essen - herausgegeben vom aid-infodienst Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V.: www.waswiressen.de
Auf der Webseite https://umwelt.bussgeldkatalog.org/ des Verband für bürgernahen Verkehrspolitik e. V. finden interessierte Bürgerinnen und Bürger einen transparenten Überblick über drohende Strafen sowie umfangreiche Ratgeberinhalte zu verschiedensten Umweltvergehen (z.B. Altöl, Chemikalien, Sperrmüll, Wasserverschmutzung uvm.)
Blog:
Reisen, Musik hören, Freunde treffen und Nachdenken sind die wahren Werte: Seite des Minimalisten Alex Rubenbauer: http://alex-rubenbauer.de/minimalismus/
Buch:
Stefan Kreutzberger/Valentin Thurn: Die Essensvernichter, 319 Seiten, Verlag Kiepenheuer & Witsch, 16,99 Euro
Felix zu Löwenstein: Food Crash – wir werden uns ökologisch ernähren oder gar nicht mehr. 320 Seiten, Pattloch Verlag, 19,99 Euro
Claudia Boss-Teichmann: Kreative Resteküche, 232 Seiten, Verlag Stiftung Warentest, 9,90 Euro
Irina Baumbach und Marianne Reiß: Teller statt Tonne: Arme Ritter & Co nicht mehr ganz frisch auf den Tisch, 68 Seiten, Books on Demand, 6,90 Euro
Film und Video
Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn: Taste the Waste - Warum die Hälfte aller Lebensmittel im Müll landet und wer dafür verantwortlich ist
Webseite zum Film und Blog: www.tastethewaste.com
Kaufen für die Müllhalde. Arte-Dokumentation über „geplante Obsoleszenz“, die bewusste Verkürzung der Lebensdauer von Produkten, um die Wirtschaft in Schwung zu halten. http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ